Im Stammheimer Schloss leben 30 Menschen mit Demenz. Es gehört zur Einrichtung Luise-Schleppe-Haus/Schloss im Generationenhaus Stammheim der Evangelischen Altenheimat. Das Haus am Schloss in der Wigandstraße ist eine neue Wohn- und Förderstätte der Nikolauspflege in Stammheim. Hier leben 24 blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Erwachsene. Seit 2017 sind Schloss und Haus am Schloss Nachbarn und Kooperationspartner in vielen Bereichen der Alltagsgestaltung sowie im gemeinsamen Spendenprojekt "Unser Schlossgarten".
Stuttgart-Stammheim Luise-Schleppe-Haus und Schloss im Generationenhaus
Unser Schlossgarten - Spendenprojekt der Evangelischen Altenheimat und Nikolauspflege in Stammheim

Kooperationspartner und Einrichtungen
Reife Beeren, Vogelgezwitscher, duftende Kräuter

• Hochbeete mit reifen Beeren zum Naschen
• Duft von frischer Erde und Kräutern
• Plätschernder Brunnen
• Rascheln der Blätter im Wind
• Vogelgezwitscher und Grillenzirpen
• Summen der Bienen in Blumenbeeten
• Schaukeln im Halbschatten der Bäume
• Rundweg mit Stationen zum Innehalten
• Rasenflächen für Spiele und Bewegung
• Einladende Sitzmöglichkeiten und Orte der Begegnung
Vieles davon haben wir gemeinsam mit Ihnen inmitten von Stammheim ermöglicht. Zwischen Schloss und Haus am Schloss ist ein vielseitig anregender, geschützter Sinnes- und Nachbarschaftsgarten für die Bewohner entstanden.
Inklusion in mehrfacher Hinsicht

Der neu gestaltete Schlossgarten ermöglicht einrichtungsübergreifend und Generationen verbindend die Begegnung jüngerer blinder, sehbehinderter, mehrfachbehinderter Menschen und alter Menschen mit Demenz. Gezielte Öffnungen des Gartens für weitere Gruppen aus Luise-Schleppe-Haus und Generationenhaus Stammheim und zu besonderen Anlässen für Bürger Stammheims öffnen die Einrichtungen und fördern die Teilhabe der Bewohner/innen am Gemeindeleben. Alte und neue Kontakte mit Bezirksbeirat, Initiativen und Vereinen sichern zudem die Inklusion in den Stadtteil.
Spenden und Stiftungsförderungen
Rund 175.000 Euro haben Evangelische Altenheimat und Nikolauspflege sich als Ziel im Fundraising-Projekt "Unser Schlossgarten" gesetzt, um den Garten mit einem erfahrenen Gartenplaner fertigzustellen. Mit Unterstützung vieler engagierter Menschen, Spender, Stiftungen und Förderer ist unser Schlossgarten Stück für Stück gewachsen: altersgerecht, sinnesgerecht, behindertengerecht und damit inklusiv und barrierefrei für alle!
Am 24. Mai 2019, am Tag der Nachbarn, haben wir den Schlossgarten mit vielen Gästen eingeweiht und seinen Nutzern übergeben. Auch wenn die Ausstattung mit Sitzgruppen, Liegemöbeln und Schaukelelementen noch nicht ganz komplett ist, nutzen Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende beider Einrichtungen den Schlossgarten bereits eifrig.

Unser Spendenkonto
Stiftung Evangelische Altenheimat
Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart
Konto 479 0000
BLZ 601 205 00
BIC: BFSWDE33STG
IBAN: DE31 6012 0500 0004 7900 00
Kennwort: Schlossgarten Stammheim
Bitte vergessen Sie auf der Überweisung nicht, Ihre Adresse anzugeben. Nur so können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Hier können Sie direkt spenden!
Auch wenn wir unseren Schlossgarten bereits eingeweiht haben, freuen wir uns nach wie vor über Spenden für eine weitere Ausstattung mit Tischen, Stühlen, Liegen oder Schaukelementen.
Über eine sichere Verbindung gelangen Sie direkt auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft. Bitte klicken Sie zum Verwendungszweck auf "Schlossgarten Stammheim".
Herzlichen Dank!
Wir haben Einweihung gefeiert

Am Tag der Nachbarn am 24. Mai 2019 haben wir unseren Schlossgarten feierlich eingeweiht.
Es war ein schönes Fest mit den Bewohnern und ihren Familien, den Mitarbeitenden, den Freunden und Förderern des Gartens, der benachbarten Kita und Stammheimer Bürgern. Das Programm umfasste Musik, Sinnesparcours, Zwergenausstellung, Kinderspielstationen, Kaffee und Kuchen, Grillbuffet.
Auf dem Fest gehen 1.424 € an Spenden für die noch fehlende Ausstattung ein. Herzlichen Dank!
Glücksspirale fördert
Spenden und Fördergelder lassen den Garten wachsen
Wie unser Schlossgarten durch vielseitige Unterstützung wachsen und gedeihen kann, zeigt unser Sonenblumen-Barometer. Es begleitet uns von Event zu Event und macht die Fortschritte im Fundraising sichtbar.
Projektstand

Das haben wir schon geschafft!
Vielen Dank der Lotterie GlücksSpirale und der Martha-Stiegler-Stiftung für ihre großzügigen Förderungen! Herzlichen Dank allen, die uns im Projekt unterstützen! Für noch fehende Ausstattungsstücke hat zuletzt die Stiftung der Württembergische Gemeinde-Versicherung 2.000 € gespendet.